Xubuntu

Kapitel 12. Hardware-Geräte

Inhaltsverzeichnis

Eingeschränkte Treiber
Festplatten und Partitionen
Laptops
Ruhezustand (auch: Bereitschaft bzw. Stand-By) und Tiefschlafmodus
Mäuse und Tastaturen

Ihr Rechner besteht aus einer Anzahl von verbundenen Geräten, welche zusammen als Hardware bezeichnet werden.

Normalerweise konfiguriert Xubuntu ihre Hardware automatisch, aber in einigen Fällen müssen Sie selbst Ihre Hardware konfigurieren. Dieser Bereich gibt ihnen Informationen zu Werkzeugen, mit denen Sie Ihre Hardware konfigurieren können.

Eingeschränkte Treiber

Warum sind manche Treiber eingeschränkt?

Eingeschränkte Treiber sind Treiber für Ihre Hardware, welche nicht frei verfügbar oder Open Source sind.

Die meisten Geräte (Hardware) an Ihrem Rechner sollten ordentlich mit Xubuntu funktionieren. Diese Geräte haben wahrscheinlich freie Treiber, was bedeutet, dass die Treiber von den Xubuntu-Entwicklern angepasst und Probleme von diesen behoben werden können.

Einige Hardware hat keine freien Treiber, meistens weil der Hardwarehersteller keine Details der Hardware veröffentlicht hat, welche es möglich machen würden, solch einen Treiber zu entwickeln. Diese Geräte können unter Umständen eingeschränkt oder gar nicht funktionieren.

Aktivierung von eingeschränkten Treibern

Wenn ein eingeschränkter Treiber für ein bestimmtes Gerät verfügbar ist, können Sie diesen installieren, damit das Gerät richtig funktioniert oder um neue Funktionen hinzuzufügen. Zum Beispiel kann die Installation eines eingeschränkten Grafiktreibers es ermöglichen, bessere Grafikeffekte zu verwenden.

Einige Rechner haben keinerlei Geräte, welche eingeschränkte Treiber verwenden können, entweder weil alle Geräte von uneingeschränkten Treibern vollständig unterstützt werden oder weil es noch keine eingeschränkten Treiber für das Gerät gibt.

Falls Treiber für ihre Hardware verfügbar sind, sind diese in dem Dialog Anwendungen Aktualisierungen Sources installierbar:

  • Gehen Sie zu Ubuntu Software-CenterBearbeitenSoftware-Paketquellen… oder Alle EinstellungenAnwendungen & Aktualisierungen

  • Für Ihre Hardware verfügbare Treiber werden auf dem Reiter Zusätzliche Treiber angezeigt. Wählen Sie diese wie gewünscht aus und klicken Sie den Knopf Änderungen anwenden.

  • Falls notwendig werden Sie dazu aufgefordert, das Systemverwaltungs-Passwort einzugeben.

  • Sie werden eventuell zu einem Neustart aufgefordert, um die Installation abzuschließen.

Deaktivieren eingeschränkter Treiber

Wenn ein eingeschränkter Treiber Probleme verursacht oder Sie ihn einfach deaktivieren möchten, folgen Sie bitte folgender Vorgehensweise:

  • Gehen Sie zu Ubuntu Software-CenterBearbeitenSoftware-Paketquellen… oder Alle EinstellungenAnwendungen & Aktualisierungen

  • Klicken Sie auf den Reiter Zusätzliche Treiber.

  • Find the driver that you would like to disable and press the Deactivate button.

  • Sie werden aufgefordert werden, ihr Passwort einzugeben.

[Anmerkung]

Möglicherweise muss Ihr Rechner neu gestartet werden, um die Deaktivierung des Treibers abzuschließen.

Festplatten und Partitionen

Überprüfen, wie viel Festplattenspeicherplatz verfügbar ist

Den freien Speicherplatz kann man auf einfache Art und Weise mit dem Dateimanager prüfen. Es gibt mehrere Arten, dies zu tun:

  • Gehen Sie zu ZubehörDateimanager

  • Führen Sie einen Doppeklick auf dem Symbol Dateisystem oder Persönlicher Ordner auf dem Schreibtisch aus.

  • Klicken Sie auf den persönlichen Ordner in der Orte-Leiste

Die Statusleiste am unteren Rand des Fensters zeigt den freien Speicherplatz für das aktuelle Laufwerk oder Medium an. Wenn Sie mehr als ein Laufwerk eingehangen oder verbunden haben, können Sie diese in der Seitenleiste anklicken und werden dann den freien Speicher für das entsprechende Laufwerk sehen.

Wie kann ich Speicherplatz freigeben?

Es gibt einige einfache Wege, um mehr Festplattenspeicher zu erhalten:

  • Leeren Sie den Papierkorb, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol auf dem Schreibtisch oder in der Starterleiste und Papierkorb leeren Trash wählen.

  • Entfernen sie Softwarepakete, die sie nicht mehr verwenden. Verwenden Sie das Ubuntu Software-Center um Informationen über das Entfernen von Paketen zu erhalten.

  • Löschen Sie Dateien, die Sie nicht länger benötigen. Sie können das GNOME-Programm zur Auswertung der Plattenbelegung im Ubuntu Software-Center installieren, um herauszufinden welche Dateien den meisten Platz einnehmen.

[Warnung]

Seien Sie vorsichtig, keine Dateien zu löschen, die sie noch benötigen!

Ein Laufwerk partitionieren

Sie können GParted - Partitionierungswerkzeug verwenden, um Speichergeräte zu partitionieren. Installieren Sie GParted im Ubuntu Software-Center und gehen Sie dann zu Alle EinstellungenGParted um das Partitionierungswerkzeug zu starten.

[Warnung]

Seien Sie bei der Veränderung von Festplattenpartitionen vorsichtig, da Sie Daten verlieren werden, wenn Sie die falsche Partition löschen oder verändern.

[Anmerkung]

Falls es notwendig ist, das installierte System auszuhängen um mit den Änderungen die Sie durchführen möchten fortzufahren, müssen Sie von einer Live-CD/Live-USB-Stick aus arbeiten.

Speicherplatz für eine neue Partition freigeben

Um eine neue Partition innerhalb eines bereits partitionierten Gerätes zu erstellen, müssen Sie zuerst eine existierende Partition verkleinern. Wenn Sie schon genügend freien Speicher haben, fahren Sie im Abschnitt „Erstellen einer neuen Partition“ fort. Wenn nicht, folgen Sie den Anweisungen im nächsten Abschnitt:

  • Wählen Sie das zu partitionierende Gerät aus der Auswahlliste in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters.

  • Eine Liste von Partitionen erscheint im Hauptfenster. Wählen Sie die Partition, deren Größe Sie ändern möchten und wählen Sie PartitionAushängen

  • Um die Größe einer Partition zu ändern wählen Sie PartitionGröße ändern/Verschieben. Der Größe ändern/Verschieben-Dialog wird angezeigt. Sie können das Eingabefeld Anschließender freier Speicherplatz (MiB) verwenden, um zu wählen wie viel freier Speicherplatz hinter der Partition frei gegeben werden soll, oder Vorhergehender freier Speicherplatz (MiB) um Speicherplatz vor dieser Partition freizugeben. Alternativ können Sie den Schieberegler verwenden um die Partitionsgröße anzupassen.

  • Klicken Sie auf Größe ändern

  • Um die Änderungen anzuwenden, klicken Sie auf BearbeitenAlle Operationen ausführen

Erstellen einer neuen Partition

Um eine neue Partition zu erstellen:

  • Wählen Sie das zu partitionierende Gerät aus der Auswahlliste in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters.

  • Eine Liste der Partitionen wird erscheinen. Wählen Sie die Partition mit dem Namen nicht zugeteilt, rechtsklicken Sie auf ihr und klicken Sie auf Neu

  • Wählen Sie aus der Auswahlliste Dateisystem: den gewünschten Dateisystemtyp.

  • Falls gewünscht, geben Sie eine Beschreibung für die Partition im Feld Bezeichnung: ein.

  • Klicken Sie den Knopf Hinzufügen.

  • Um die Änderungen anzuwenden, klicken Sie auf BearbeitenAlle Operationen ausführen

Formatieren einer Partition

Um eine Partition zu formatieren, machen Sie folgendes:

  • Wählen Sie das zu partitionierende Gerät aus der Auswahlliste in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters.

  • Es wird eine Liste der Partitionen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Partition und wählen Sie PartitionAushängen.

  • Wählen Sie die Partition, welche Sie formatieren möchten und wählen Sie PartitionFormatieren als und wählen Sie aus der Liste den Dateisystemtyp aus, mit dem die Partition formatiert werden soll.

  • Um die Änderungen anzuwenden, klicken Sie auf BearbeitenAlle Operationen ausführen

Speichermedien ein- und aushängen

Wenn Sie einen Wechseldatenträger mit Ihrem Rechner verbinden, muss der Datenträger eingehängt werden, damit Sie auf die Dateien auf dem Datenträger zugreifen können.

Um herauszufinden, wie Sie Speichergeräte manuell und/oder automatisch einhängen und aushängen können, lesen Sie auf der Ubuntu Community Wiki-Seite für den mount-Befehl nach.

Wenn Sie Dateien auf einen Wechseldatenträger kopieren, werden Sie nicht immer direkt auf das Gerät geschrieben. Stattdessen werden Sie häufig in einer Warteschlange gespeichert, so dass sie alle später (aus Effizienzgründen) auf einmal auf das Gerät geschrieben werden können. . Ausführung des Befehls sync kann erzwingen, dass ausstehende Daten auf Wechseldatenträger geschrieben werden. Wenn Sie das Gerät trennen bevor alle Dateien übertragen wurden, könnten Sie die Dateien verlieren. Um dies zu verhindern, müssen Sie einen Wechseldatenträger immer aushängen, bevor Sie ihn entfernen.

Laptops

Einstellungen zur Energieverwaltung

Vielleicht möchten Sie die Energieverwaltungseinstellungen Ihres Laptops anpassen, um die Batterielebensdauer zu verlängern und Energie zu sparen.

  • Gehen Sie zu Alle EinstellungenEnergieverwaltung

  • Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht

  • Änderungen werden sofort angewandt

[Tipp]

Wenn Ihr Laptop im Batteriebetrieb läuft, ist einer der größten Energieverbraucher der Bildschirm. Die Helligkeit des Bildschirms herunterzustellen kann die Batterielebenszeit signifikant verlängern; viele Laptops ermöglichen dies, indem Sie die Tastenkombination Fn+F7 (oder eine andere entsprechend gekennzeichnete Taste) mehrere Male drücken.

Touchpads

Die meisten Laptops haben ein Touchpad, um den Mauszeiger zu steuern. Es gibt viele Arten, das Verhalten des Touchpads zu ändern; die grundlegenden Touchpad-Einstellungen können auf folgende Weise konfiguriert werden:

  • Gehen Sie zu Alle EinstellungenMaus und Touchpad

  • Wählen Sie das Touchpad in der Auswahlliste Gerät:.

  • Hier können Sie die Einstellungen für das Touchpad nach Ihren Wünschen ändern. Änderungen werden sofort übernommen.

[Anmerkung]

Einige Touchpads werden möglicherweise als normale Mäuse erkannt, obwohl Sie in Wirklichkeit Touchpads sind. In diesem Fall wird das Touchpad-Gerät nicht in den Mauseinstellungen verfügbar sein. Lesen Sie die Touchpads-Seite Im Ubuntu Community Wiki für mehr Informationen zu Touchpads.

Laptop-Testberichte suchen

Many laptops are regularly tested by the Ubuntu community to ensure that various features work correctly. The results of these tests are available for you to read and may offer insight into any problems you might be experiencing with your laptop. See the Laptop Testing page in the Ubuntu community wiki for a full listing of available laptop tests and instructions on how you can contribute by submitting details pertaining to your laptop's performance. You can report your testing results on http://laptop.qa.ubuntu.com/. You can also find help on #ubuntu-quality or #xubuntu-devel in the Freenode IRC network.

Ruhezustand (auch: Bereitschaft bzw. Stand-By) und Tiefschlafmodus

Um Energie zu sparen, können Sie ihren Rechner in einen von vielen Energiesparmodi versetzen, wenn Sie Ihn gerade nicht benutzen:

  • Suspending a computer is like putting the computer to sleep. The computer will still be turned on and all of your work will be left open, but it will use much less power. You can wake the computer by pressing a key or clicking the mouse.

  • Den Rechner in den Ruhezustand zu versetzen bedeutet, den Rechner vollständig auszuschalten, wobei der aktuelle Zustand (wie gerade geöffnete Dokumente) gesichert wird. Wenn Sie nach dem Versetzen in den Ruhezustand den Rechner wieder einschalten, sollte alle Ihre Arbeit wiederhergestellt werden wie sie vor dem Ruhezustand war. Während des Ruhezustandes des Rechners wird keine Energie verbraucht.

  • Herunterfahren bedeutet, den Rechner vollständig auszuschalten, ohne den aktuellen Zustand des Rechners zu sichern. Nach dem Herunterfahren des Rechners wird kein Strom mehr verbraucht.

  • Fortsetzen bedeutet, den Rechner aus einem Energiesparmodus zu bringen und zurück in den normalen Betrieb zu setzen. Sie können den Rechner aus dem Bereitschaftsmodus heraus fortsetzen, indem Sie eine Taste auf der Tastatur drücken oder mit der Maus klicken. Sie können den PC aus dem Ruhezustand heraus fortsetzen, indem Sie die Ein-/Austaste drücken.

[Anmerkung]

Beachten Sie, dass der Ruhezustand per Voreinstellung in Xubuntu deaktiviert ist und nicht als Option in irgendeinem Menü auftaucht. Um dies von der Kommandozeile aus zu umgehen, lesen Sie „den Ruhezustand aktivieren“.

Sie können Ihren Rechner manuell in einen Energiesparmodus versetzen, indem SieAbmelden klicken und dann den entsprechenden Knopf drücken.

[Anmerkung]

Einige Rechner haben möglicherweise Probleme, in bestimmte Energiesparmodi zu wechseln. Die beste Art, auszuprobieren, ob Ihr Rechner einen Energiesparmodus unterstützt, ist auszuprobieren in diesen Modus zu wechseln und zu prüfen, ob er sich verhält wie Sie es erwarten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie wichtige Dokumente speichern, bevor Sie in den Bereitschaftsmodus oder Ruhezustand wechseln.

Bereitschaft oder Ruhezustand funktionieren mit meinem Rechner nicht korrekt

Manche Rechner können mit Xubuntu nicht korrekt in den Bereitschaft- oder Ruhezustand versetzt werden. Wenn das bei Ihrem Rechner der Fall ist, treten eventuell einige der folgenden Symptome auf:

  • Der Rechner schaltet sich nicht aus, nachdem Sie ihn in den Ruhezustand versetzt haben.

  • Wenn Sie Ihren Rechner einschalten, nachdem Sie ihn in den Ruhezustand versetzt haben, werden Ihre zuvor geöffneten Programme nicht wieder hergestellt.

  • Der Rechner wacht nicht mehr auf, nachdem Sie ihn in Bereitschaft versetzt haben.

  • Einige Programme oder einige Hardwarekomponenten arbeiten nicht mehr richtig, nachdem der Rechner aus dem Tiefschlaf oder dem Ruhezustand aufgewacht ist.

If you suffer from any of these problems, you should report a bug to Launchpad. The problems will hopefully be fixed in a subsequent version of Xubuntu. If your hardware does not work properly after suspending or hibernating your computer, restart your computer and it should return to normal. If a program does not work properly, try closing the program and then starting it again.

[Warnung]

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre offenen Dokumente gesichert haben, bevor Sie den Ruhezustand oder den Bereitschaftsmodus ausprobieren.

den Ruhezustand aktivieren

Um den Ruhezustand bei Xubuntu einzuschalten und zu verwenden, machen Sie folgendes:

  • Installieren Sie das Paket pm-utils aus dem Ubuntu Software-Center.

  • Geben Sie in einer Kommandozeile ein: sudo pm-hibernate.

  • Geben Sie Ihr Passwort ein.

  • Um den Rechner aus dem Ruhezustand zu wecken, drücken Sie den Einschaltknopf.

Ich sehe seltsame Muster auf dem Bildschirm, wenn ich mit meinem Rechner den Ruhezustand verwende

Your screen may show a black and white pattern just after you click to hibernate your computer. This is usually nothing to worry about and is just how the graphics cards of some computers respond to the initial stages of the hibernation process. If the computer displays the pattern for a prolonged period of time without turning itself off then you may have a problem with hibernation. See „Bereitschaft oder Ruhezustand funktionieren mit meinem Rechner nicht korrekt“ for more information.

Mäuse und Tastaturen

When you install Xubuntu, you are given the option of selecting your keyboard type and language. During the installation, your pointing devices should be automatically detected and configured. If you want or need to change the settings of any of these devices after installation, you can do so by going to Settings ManagerMouse and Touchpad or Settings ManagerKeyboard.

Die Einstellungen für Mäuse und Touchpads beinhalten:

  • Reihenfolge der Tasten

  • Zeigergeschwindigkeit und –beschleunigung

  • Doppelklick-Empfindlichkeit

  • Mauszeiger

Einige der Optionen zur Konfiguration der Tastatur beinhalten:

  • Status der NumLock-Taste beim Start

  • Tastenwiederholung und –verzögerung

  • Blinkgeschwindigkeit des Cursors

  • Tastenkürzel für Anwendungen

  • Tastaturbelegung und –sprache

[Tipp]

Falls Sie eine Maus an einem Laptop verwenden, der auch ein Touchpad besitzt, können Sie das Verhalten der beiden einzeln ändern, indem Sie das entsprechende Gerät in der Auswahlliste Gerät: auf dem Reiter Geräte auswählen.