Die Kontenübersicht zeigt eine Liste Ihrer Konten in einer Baumstruktur an. Dies ermöglicht, dass Sie Ihre Konten nach Kontenarten organisieren können.
![]() | Tipp |
---|---|
Die Dreiecksform (oder das Pluszeichen) neben dem Kontonamen dient zum Öffnen und Schließen der Kontenstruktur. Wenn Sie auf das Dreieck (Pluszeichen) klicken, ändert es sich von einem nach rechts zeigenden in ein nach unten zeigendes Zeichen (Minuszeichen), um anzuzeigen, dass der Baum geöffnet ist. Sie sehen dann versetzt unterhalb des Kontonamens entweder eine Liste der Unterkonten oder ein weiteres Dreieck (Pluszeichen) links neben einem Konto. Dieses zeigt eine weitere untere Ebene der Kontenübersicht an. |
Im Hauptfenster werden außerdem standardmäßig vier Spalten angezeigt: Kontobezeichnung, Kontoart, Beschreibung und Gesamt. Für jedes Konto werden diese Informationen, sofern vorhanden, in der gleichen Zeile des Kontos angezeigt.
Die Spalten, die für jedes Konto in der Kontenübersicht angezeigt werden, können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Klicken Sie auf den Spaltenselektor, das Pfeilsymbol ganz rechts im Tabellenkopf der Kontenübersicht direkt am Scrollbalken, damit die Dropdown-Liste mit Spaltennamen angezeigt wird.
Die Spalte Kontobezeichnung ist immer ausgewählt und kann nicht deaktiviert werden. Die momentan in der Kontenübersicht aktive Spalten werden in der Liste markiert angezeigt. Ein Großteil der Spalten die zur Auswahl stehen wird in Abschnitt 5.5, „Neues Konto erstellen“ beschrieben. Klicken Sie auf einen Eintrag, um die Spalte in die Kontenübersicht hinzuzufügen. Klicken Sie erneut auf die Spaltenbeschreibung, um sie auszublenden.
Die Standardanzeige für die Kontenübersicht ist der Karteikartenmodus. Dies erkennen Sie an dem Reiter auf der linken Seite des Hauptfensters. Wenn Sie Berichte oder weitere Kontenübersicht-Fenster öffnen, erscheinen dort zusätzliche Reiter.
Die Menüleiste für die Kontenübersicht enthält die nachfolgend aufgeführten Menüpunkte.
In der folgenden Tabelle werden die Möglichkeiten im Menü
beschrieben.Durch Klicken auf den Menüpunkt Menüleiste werden die Möglichkeiten angezeigt die in Tabelle 4.1, „Kontenübersicht - Datei-Menü - Zugriff auf Datei- und Kontenoperation sowie Druckfunktion“ beschrieben sind.
in derTabelle 4.1. Kontenübersicht - Datei-Menü - Zugriff auf Datei- und Kontenoperation sowie Druckfunktion
Menüpunkt | Beschreibung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Strg+N) ( |
Erzeugt eine neue Datei mit Hilfe des Assistenten Neuen Kontenplan erstellen. | |||||
Strg+O) ( |
Öffnet eine vorhandene | |||||
→ |
Öffnet das Untermenü Importieren um Daten aus anderen Finanzprogrammen einzulesen. | |||||
|
Mit dem Assistenten Buchungen aus Textdatei importieren können Sie Kunden- oder Lieferantenrechnungen aus einer CSV-Datei importieren. | |||||
|
Startet den CSV Kontodatei-Importprozess. Die zu importierende Datei muss
dasselbe Format haben wie die mit | |||||
|
Startet den Buchungsimport-Assistent. Hiermit kann eine CSV-Datei mit Buchungsdaten importiert werden. | |||||
|
Startet den Preis-Import-Assistent. Hiermit können Kurswerte aus einer CSV-Datei importiert werden. | |||||
|
Öffnet das Fenster Importiert Kunden oder Lieferanten aus Textdatei. | |||||
|
Startet den QIF Dateiimportprozess. | |||||
|
Startet das Zurückspielen einer | |||||
|
Startet den OFX/QFX Dateiimportprozess. | |||||
|
Importiert einen Tagesendkontoauszug im SWIFT MT940-Format in | |||||
|
Importiert einen Zwischenkontoauszug im SWIFT MT942-Format in | |||||
|
Importiert eine herkömmliche deutsche DTAUS-Datei in | |||||
|
Import einer DTAUS-Datei in | |||||
Strg+S) ( |
Speichert die aktuell geöffnete Datei. | |||||
Umschalt+Strg+S) ( |
Speichert die aktuell geöffnete Datei unter einem anderen Namen. [b] | |||||
|
Lädt die zuletzt gespeicherte Version der aktuell geöffneten Datei neu. Nützlich, wenn Sie Änderungen verwerfen die an den Daten vorgenommen und noch nicht gespeichert wurden. | |||||
Strg+P) ( |
Dieser Eintrag ist nur aktiv, wenn ein druckbares Element wie ein Bericht oder eine Rechnung ausgewählt ist.. | |||||
Umschalt+Strg+P) ( |
Ermöglicht die Auswahl des Papierformats, der Seitenausrichtung und der Ränder für den Druck. | |||||
→ |
Öffnet das Untermenü Export. | |||||
|
Exportiert die Kontohierarchie in eine durch Trennzeichen abgegrenzte CSV-Datei. Es werden keine Daten exportiert. | |||||
|
Exportiert Buchungen in eine durch Trennzeichen abgegrenzte CSV-Datei. | |||||
|
Exportiert das aktive Register in eine CSV-Datei. | |||||
|
Exportiert das aktive Konto in eine Datei. | |||||
Alt+Eingabe) ( |
Legt Optionen für die | |||||
|
Nummerierte Liste der zuletzt geöffneten | |||||
Strg+W) ( |
Schließt die aktuelle Registerkarte.
| |||||
Strg+Q) ( |
Beendet | |||||
[a] Das DTAUS-Verfahren wurde im Jahr 2016, also quasi mit der
SEPA-Einführung, offiziell
eingestellt. Mit Hilfe dieses Menüpunkts besteht in [b] Bis zu |
Tabelle 4.2. Kontenübersicht - Bearbeiten-Menü - Bearbeitungsfunktionen für Dateien und Konten sowie Einstellungen
Menüpunkt |
Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Strg+X) ( |
Führt eine gewöhnliche Ausschneiden-Operation aus. | ||||
Strg+C) ( |
Führt eine gewöhnliche Kopieren-Operation aus. | ||||
Strg+V) ( |
Führt eine gewöhnliche Einfügen-Operation aus. | ||||
Strg+E) ( |
Ändert den Namen oder die Eigenschaften des ausgewählten Kontos. Abschnitt 5.6, „Konto bearbeiten“ | ||||
Entf) ( |
Löscht ein Konto. Siehe Abschnitt 5.8, „Konto löschen“ | ||||
Strg+I) ( |
Öffnet den Assistenten Konto suchen. Hiermit kann die Kontenstruktur durchsucht werden um das gewünschte Konto zu öffnen. | ||||
|
Öffnet den Dialog Konto Eigenschaften übertragen. Übernimmt die gewählten Kontoeigenschaften in die untergeordneten Konten.
| ||||
|
Startet den Assistenten Konto neu nummerieren. Siehe Abschnitt 5.7, „Neunummerierung der Unterkonten“.
| ||||
|
Öffnet das Buchungsfenster für das aktuell gewählte Konto. | ||||
|
Öffnet ein Registerfenster, das alle Buchungen für das ausgewählte Konto und für alle seine Unterkonten anzeigt. | ||||
Strg+F) ( |
Legt die Kriterien für eine Suche nach einer bestimmten Buchung fest. Siehe Abschnitt 8.1, „Find“ für Details zur Suche. | ||||
|
Anpassung von | ||||
|
Ändern/Anpassen der Stilvorlagen für Berichte. Siehe Abschnitt 10.4, „Changing Style Sheets“. | ||||
|
Steuermerkmale (USt.)für Konto/ Konten festlegen. Zuordnung von Steuerformular und Zeilennummer zum Konto. Siehe Abschnitt 10.5, „Setting Tax Report Options“ |
Tabelle 4.3. Kontenübersicht - Ansicht-Menü - Ändern der Ansicht der Kontenübersicht.
Menüpunkt |
Beschreibung |
---|---|
|
Kontrollkästchen zum Ein-/Ausblenden der Werkzeugleiste. |
|
Kontrollkästchen zum Ein-/Ausblenden der Zusammenfassungsleiste. |
|
Kontrollkästchen zum Ein-/Ausblenden der Statusleiste. |
|
Filter für Konten einstellen, die in der Kontenübersicht angezeigt werden. |
Strg+R) ( |
Anzeige des Bildschirminhalts aktualisieren. |
|
Öffnet eine neue Registerkarte, die die Kontenübersicht anzeigt. |
Tabelle 4.4. Kontenübersicht - Aktionen-Menü - Anlegen terminierter Buchungen, Überprüfen von Konten, Durchführen von Aktienteilungen, Buchen und Abgleichen von Geschäftsvorgängen
Menüpunkt | Beschreibung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
→ |
Untermenü Online Banking | |||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Fragt per Onlinebanking den Kontossaldo für das ausgewählte Konto ab. | |||||||||||||
|
Holt die Buchungen für das ausgewählte Konto bei dem Geldinstitut per Onlinebanking ab. | |||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Erstellt eine SEPA Überweisung per Onlinebanking. | |||||||||||||
|
Erstellt eine bankinterne Umbuchung per Online Banking. | |||||||||||||
|
| |||||||||||||
|
Öffnet das Onlinebanking Verbindungsfenster mit dem Verlauf der letzten Sitzung. | |||||||||||||
→ | Untermenü Terminierte Buchungen | |||||||||||||
|
Ruft das Werkzeug zum Bearbeiten von terminierten Buchungen auf. Siehe Abschnitt 6.13.2, „Bearbeiten von terminierten Buchungen“ | |||||||||||||
|
Zeigt die terminierten Buchungen seit der letzten Benutzung von | |||||||||||||
|
Startet den Hypotheken- & Darlehen-Assistenten zum Einrichten von Rückzahlungen. Abschnitt 8.3, „Mortgage & Loan Repayment Assistant“ | |||||||||||||
→ | Untermenü Budget | |||||||||||||
|
Erstellt ein neues Budget und öffnet es in einer neuen Registerkarte. | |||||||||||||
|
Wenn kein Budget vorhanden ist, wird ein neues Budget erstellt und geöffnet. Falls nur ein Budget vorhanden ist, wird es geöffnet; andernfalls kann ein Budget im Dialog Budget auswählen zum Öffnen gewählt werden. | |||||||||||||
|
Wenn noch kein Budget vorhanden sind, wird ein Neues erstellt. Ist nur ein Budget vorhanden, wird eine Kopie davon erstellt; andernfalls kann Eines zum Kopieren im Dialog Budget auswählen ausgewählt werden. Das Budget wird in einer neuen Registerkarte geöffnet. | |||||||||||||
|
Wenn die aktive Registerkarte eine Budgetansicht ist, dann wird das geöffnete Budget gelöscht. Andernfalls wird im Dialog Budget auswählen eine Auflistung vorhandener Budgets zum Löschen angezeigt. | |||||||||||||
Legt ein neues Konto an und öffnet das Fenster mit den Kontoeigenschaften. | ||||||||||||||
Startet den Neuen Kontenplan erstellen Assistent. | ||||||||||||||
Strg+T) ( |
Startet den Buchungsassistenten für die Buchung zwischen Konten. | |||||||||||||
|
Startet den Abgleichen-Assistenten für das ausgewählte Konto. Abschnitt 5.9, „Konto mit einem Kontoauszug abgleichen“ | |||||||||||||
|
Öffnet den Dialog automatischer Abgleich, in dem Sie die Informationen für das automatische Abgleichen eingeben können. | |||||||||||||
|
Startet den Aktienteilungs-Assistenten. Zusätzliche Details Abschnitt 8.4, „Recording a Stock Split“ | |||||||||||||
|
Öffnet das Formular Posten im Konto . | |||||||||||||
→ |
Untermenü Überprüfen | |||||||||||||
|
Überprüft das Konto auf nicht abgeglichene Buchungen und verwaiste Buchungsteile und repariert diese. | |||||||||||||
|
Überprüft das Konto inkusive Unterkonten auf nicht abgeglichene Buchungen und verwaiste Buchungsteile und repariert diese. | |||||||||||||
|
Überprüft alle Konto auf nicht abgeglichene Buchungen und verwaiste Buchungsteile und repariert diese. | |||||||||||||
|
| |||||||||||||
|
Ermöglicht das Umbenennen der aktuellen Seite oder Registerkarte. |
Tabelle 4.5. Kontenübersicht - Geschäft-Menü - GnuCash
-Funktionen für Kleinunternehmen
Menüpunkt |
Beschreibung | |
---|---|---|
→ |
Durchführen von kundenbezogenen Tätigkeiten. | |
|
Öffnet eine Übersichtsseite mit Kundendaten. | |
|
Startet das Formular Neuer Kunde zum Erfassen von Kundendaten. | |
|
Ruft den Assistenten Kunden suchen auf. | |
|
Öffnet das Formular zur Erstellung einer neuen Rechnung. | |
|
Ruft den Assistenten Rechnung suchen auf. | |
|
Öffnet das Formular, um einen neuen Auftrag anzulegen. | |
|
Ruft den Assistenten Auftrag suchen auf. | |
|
Startet den Assistenten Zahlung verarbeiten. Um den Assistenten zu nutzten muss ein Konto vom Typ "offene Forderungen" vorhanden sein. | |
|
Öffnet ein neues Fenster um an fällige Rechnungen zu erinnern. | |
→ |
Durchführen von lieferantenbezogenen Vorgängen. | |
|
Öffnet eine Übersichtsseite mit Lieferantendaten. | |
|
Startet das Formular Neuer Lieferant zum Erfassen von Lieferantendaten. | |
|
Ruft den Assistenten Lieferanten suchen auf. | |
|
Öffnet das Formular zur Erstellung einer neuen Lieferantenrechnung. | |
|
Ruft den Assistenten Lieferantenrechnung suchen auf. | |
|
Öffnet das Formular, um einen neuen Auftrag anzulegen. | |
|
Ruft den Assistenten Auftrag suchen auf. | |
|
Startet den Assistenten Zahlung verarbeiten. Um den Assistenten zu nutzten muss ein Konto vom Typ "offene Verbindlichkeiten" vorhanden sein. | |
|
Öffnet ein neues Fenster um an fällige Rechnungen zu erinnern. | |
→ |
Durchführen von mitarbeiterbezogenen Tätigkeiten. | |
|
Öffnet eine Übersichtsseite mit Angaben zu den Mitarbeitern. | |
|
Startet das Formular Neuer Mitarbeiter zur Erfassung der Daten eines Mitarbeiters. | |
|
Ruft den Assistenten Mitarbeiter suchen auf. | |
|
Öffnet das Formular zur Erstellung einer neuen Auslagenerstattung. | |
|
Ruft den Assistenten Auslagenerstattung suchen auf. | |
|
Startet den Assistenten Zahlung verarbeiten. Um den Assistenten zu nutzten muss ein Konto vom Typ "offene Verbindlichkeiten" vorhanden sein. | |
|
Alle zugehörigen Rechnungen anzeigen. | |
|
Anzeigen und Bearbeiten der Steuertabellen (MwSt./ USt.). | |
|
Anzeigen und Bearbeiten der Zahlungsbedingungen. |
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller verfügbaren Berichte und Diagramme. Siehe Abschnitt 9.3, „Reports Listed By Class“ für spezifische Berichtsdetails. Jeder Bericht oder jedes Diagramm kann durch eine andere Stilvorlage oder durch Drücken der Schaltfläche in der Symbolleiste angepasst werden.
Tabelle 4.6. Kontenübersicht - Berichte-Menu - Zugriff auf GnuCash
Berichte und Diagramme
Menüpunkt |
Beschreibung | |
---|---|---|
→ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
→ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
→ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
→ | ||
|
Der Budgetbericht zeigt alle Konten und alle Perioden an. Für jede Periode werden der budgetierte Betrag und der tatsächliche Betrag angezeigt. Es gibt eine Option zum Hinzufügen einer weiteren Spalte, die die Differenz (budgetiert - tatsächlich) anzeigt. | |
| ||
| ||
| ||
|
Dieser Bericht enthält Informationen aus jeweils einer Budgetperiode. Die linke Zahlenspalte zeigt die budgetierten Beträge, und die rechte Spalte die tatsächlichen Beträge. Es werden nur solche Konten angezeigt die keine Unterkonten haben. | |
|
Dieser Bericht ist identisch mit dem Bericht "Budget Einnahmeüberschussrechnung". | |
→ | ||
| ||
| ||
→ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
→ | ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Bericht mit dem Saldo der ausgewählten Konten. | |
|
Bericht mit einer Auflistung der zukünftigen Buchungen.. | |
|
Erstellt einen Steuerbericht und/oder exportiert Daten für den Elster Export. | |
|
Öffnet die Übersicht gespeicherte Berichtskonfigurationen um benutzerdefinierte Berichte zu verwalten und auszuführen. |
Tabelle 4.7. Kontenübersicht - Werkzeuge-Menü - Verschiedene Hilfsmittel und Editoren
Menüpunkt |
Beschreibung |
---|---|
|
Führt die Ersteinrichtung eines Kontos für den Onlinebanking-Zugang (FinTs, OFX DirectConnect,
…) mittels AqBanking durch, sofern |
|
Werkzeug zum Eingeben oder Ändern von Aktien-/Fondspreisen. Details unter Abschnitt 8.6, „Price Editor“ |
|
Werkzeug zum Eingeben oder Ändern von Devisen oder Wertpapieren. Details unter Abschnitt 8.7, „Security Editor“ |
|
Details unter Abschnitt 8.8, „Loan Repayment Calculator“ |
|
Öffnet den Dialog Buch abschliessen, in dem die erforderlichen Informationen zum Abschluss der aktuellen Buchhaltungsperiode eingeben werden können. Siehe Abschnitt 8.9, „Close Book“. |
|
Öffnet das Werkzeug Import-Zuordnungen bearbeiten zum Anzeigen, Bearbeiten oder Löschen von Importzuordnungen (z.B. Bayes-Algorithmus) |
|
In dem Dialog Buchungen mit Verknüpfung können Dokumente mit einer Buchung verbunden werden. |
|
Stellt alle Buchungssätz von allen Konten in einem einzigen Journal dar. Siehe Abschnitt 6.18, „Journal“ |
Tabelle 4.8. Kontenübersicht - Fenster-Menü
Menüpunkt |
Beschreibung |
---|---|
|
Öffnet ein neues, leeres |
|
Verschiebt die aktuelle Registerkarte in ein neues Fenster. |
Geöffnete Fenster |
Eine nummerierte Liste der geöffneten Fenster. |
Tabelle 4.9. Kontenübersicht - Hilfe-Menü - Diese Hilfe sowie das Dokument GnuCash
-Kurs und Konzepte
Menüpunkt |
Beschreibung |
---|---|
|
Erläuterung der Buchhaltungsprinzipien und deren Anwendung in |
|
Zeigt kurze Hinweise auf Funktionen an, die Sie sonst übersehen könnten. |
|
Öffnet dieses Dokument. |
|
Anzeigen des Informationsfensters mit |
Das GnuCash
Hauptfenster hat eine Reihe von Schaltflächen in der Werkzeugleiste
um schnell auf einige allgemeine Funktionen zuzugreifen, die mit der jeweils aktiven
Registerkarte interagieren. Die Werkzeugleiste kann unter
→
ein- oder ausgeblendet werden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Die spezifischen Optionen, die in der Werkzeugleiste angezeigt werden, variieren mit den Funktionen, die auf der „aktiven Registerkarte“ verfügbar sind. |
![]() | Tipp |
---|---|
Eine kurze Beschreibung der Funktion einer Werkzeug-Schaltfläche wird angezeigt, wenn der Mauszeiger für einige Sekunden über dem Symbol platziert wird. |
Tabelle 4.10. Kontenübersicht - Werkzeugleiste
Schaltfläche |
Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Strg+S) ( |
Führt ein Speichern der Datendatei durch, überträgt alle Buchungen in die Datendatei.
| ||||
Strg+W) ( |
Schließt die aktuell aktive Registerkarte.
| ||||
|
Öffnet das Buchungsregister des ausgewählten Kontos. | ||||
|
Bearbeitet die Eigenschaften für das ausgewählte Konto. Abschnitt 5.6, „Konto bearbeiten“ | ||||
|
Startet den Assistenten zum Erstellen eines neuen Kontos. Abschnitt 5.5, „Neues Konto erstellen“ | ||||
|
Entfernt das ausgewählte Konto. Abschnitt 5.8, „Konto löschen“ |
Die Zusammenfassungsleiste zeigt auf einen Blick das aktuelle Nettovermögen und den aktuellen Gewinn an. Normalerweise zeigen Konten den heutigen Saldo, einen Saldo zu einem beliebigen zukünftigen Datum, einen Saldo für ausgeglichene Posten und einen abgestimmten Saldo an. Aktienkonten hingegen zeigen Aktiensummen und deren Wert. Die Zusammenfassungsleiste kann im Menü → ein- und ausgeblendet werden.
Die Statusleiste zeigt kurze Hilfetexte über den aktuell markierten
Menüpunkt an. Es zeigt auch einen Fortschrittsbalken beim Öffnen oder Speichern einer
GnuCash
Datendatei oder beim Erzeugen von Berichten an. Die Statusleiste
kann ein- oder ausgeblendet werden, indem Sie den Punkt
im Menü auswählen.