Dieses Ansicht wird immer dann angezeigt, wenn Sie einen Bericht oder ein Diagramm aus dem Menü
aufrufen.Um das Berichtsfenster zu öffnen, wählen Sie einen Bericht aus dem Menü Menüleiste. Dadurch wird ein neues Fenster mit dem angezeigten Bericht geöffnet. Es bietet eine webbrowserartige Anzeige mit aktiven Links zu Kontodaten.
in der![]() | Anmerkung |
---|---|
Je nach Bericht kann es zu einer Verzögerung kommen, während der Bericht generiert wird. Eine Annäherung an den Fortschritt bis zur Fertigstellung wird in der Statusleiste angezeigt, wenn die Anzeige nicht abgeschaltet wurde. |
In dieser Ansicht wird der von Ihnen gewählte Bericht bzw. das Diagramm angezeigt. Die Eigenschaften dieses Fensters können auf zweierlei Art angepasst werden. Mit der Schaltfläche Werkzeugleiste können Sie bearbeiten, was der Bericht anzeigt und von welchen Konten die Informationen bezogen werden. Durch Auswahl von → können Sie die Eigenschaften der HTML-Seite auswählen, in welcher ihr Bericht angezeigt wird.
in derDer Bericht verhält sich wie ein Webbrowser, wenn er Links zu externen Webseiten enthält. Die Schaltflächen Werkzeugleiste ermöglichen es Ihnen, zwischen Web-Seiten zu navigieren. Wenn Sie bestimmte Hyperlinks im Bericht, welche auf ein Konto verweisen, anklicken, öffnen sich die dazugehörigen Kontendaten im Kontobuch-Fenster.
und derMit der Schaltfläche Werkzeugleiste können Sie den angezeigten Bericht in einer Datei speichern und oder .
in derDie Menüleiste im Berichtsfenster enthält die nachfolgenden aufgeführten Menüpunkte.
Wenn Sie in der Menüleiste auf klicken, wird das Menü mit den in Tabelle 4.1, „Kontenübersicht - Datei-Menü - Zugriff auf Datei- und Kontenoperation sowie Druckfunktion“ beschriebenen Auswahlmöglichkeiten geöffnet.
Ergänzend stehen diese Menüeinträge zur Verfügung.
Tabelle 4.18. Berichte - Datei-Menü - Zugriff auf Datei- und Kontenoperation sowie Druckfunktion
Menüpunkt | Beschreibung | |
---|---|---|
Strg+P) ( |
Aktuellen Bericht drucken. | |
→ |
Öffnet das Untermenü Export. | |
|
Exportiert den aktuellen Bericht in eine Datei. Als Export-Format stehen HTML und HTML zur Verfügung. | |
Strg+W) ( |
Schließt den aktuellen Bericht. |
Die Menüleiste im Menü umfasst neben den in Tabelle 4.2, „Kontenübersicht - Bearbeiten-Menü - Bearbeitungsfunktionen für Dateien und Konten sowie Einstellungen“ beschriebenen Einträge noch zusätzlich die folgenden Menpunkte.
Tabelle 4.19. Berichte - Bearbeiten-Menü - Bearbeitungsfunktionen für Dateien und Konten sowie Einstellungen.
Menüpunkt |
Beschreibung |
---|---|
|
Öffnet ein Formular zum Bearbeiten/Ändern von Berichtsauswahlkriterien, Stilvorlagen, Datumsbereiche und viele andere Parameter. |
Mit Ausnahme des Menüpunktes Menüleiste der Beschreibung in Tabelle 4.3, „Kontenübersicht - Ansicht-Menü - Ändern der Ansicht der Kontenübersicht.“.
entspricht das -Menü in derDer Umfang an Menüpunkte ist jedoch erheblich reduziert.
Die im Menü Tabelle 4.5, „Kontenübersicht - Geschäft-Menü - GnuCash
-Funktionen für Kleinunternehmen“.
Die im Menü Tabelle 4.6, „Kontenübersicht - Berichte-Menu - Zugriff auf GnuCash
Berichte und Diagramme“ und zusätzlich die zwei Menüpunkte, die im
Folgenden aufgeführt sind.
Tabelle 4.20. Berichte - Berichte-Menü - Zugriff auf GnuCash
Berichte und Diagramme.
Menüpunkt |
Beschreibung | |
---|---|---|
Strg+Alt+S) ( |
Speichert die aktuelle Berichtskonfiguration. Wenn Sie mit einer nicht gespeicherten Berichtskonfiguration arbeiten, werden Sie aufgefordert einen Namen zu vergeben. Sie können den Bericht erneut öffnen, indem Sie die Funktion → aufrufen. | |
Umschalt+Strg+Alt+S) ( |
Speichert die aktuelle Berichtskonfiguration unter einem neuen Namen. Sie können den Bericht erneut öffnen, indem Sie die Funktion → aufrufen. |
Die im Menü Tabelle 4.7, „Kontenübersicht - Werkzeuge-Menü - Verschiedene Hilfsmittel und Editoren“ beschrieben.
genannten Einträge sind inDie Einträge im Tabelle 4.8, „Kontenübersicht - Fenster-Menü“.
menü entsprechen den Menüpunkten inDas Tabelle 4.9, „Kontenübersicht - Hilfe-Menü - Diese Hilfe sowie das Dokument GnuCash
-Kurs und Konzepte“ beschrieben.
Das Berichtsfenster verfügt über eine Reihe von Schaltflächen in der Werkzeugleiste um schnell auf einige allgemeine Funktionen zuzugreifen, die mit der jeweils aktiven Registerkarte interagieren. Die Werkzeugleiste kann unter → ein- oder ausgeblendet werden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Die spezifischen Optionen, die in der Werkzeugleiste angezeigt werden, variieren mit den Funktionen, die auf der „aktiven Registerkarte“ verfügbar sind. |
![]() | Tipp |
---|---|
Eine kurze Beschreibung der Funktion einer Werkzeug-Schaltfläche wird angezeigt, wenn der Mauszeiger für einige Sekunden über dem Symbol platziert wird. |
Tabelle 4.21. Berichte - Werkzeugleiste
Schaltfläche |
Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
|
Führt ein Speichern der Datendatei durch, überträgt alle Buchungen in die Datendatei.
| ||||
|
Schließt den aktuellen Bericht.
| ||||
|
Geht in dem Verlauf einen Schritt zurück. | ||||
|
Geht in dem Verlauf einen Schritt vorwärts. | ||||
|
Aktuellen Bericht neu laden (erneut ausführen). | ||||
|
Unbeantwortete HTML-Anfagen abbrechen. | ||||
|
Öffnet ein Formular zum Bearbeiten/Ändern von Berichtsauswahlkriterien, Stilvorlagen, Datumsbereiche und viele andere Parameter. | ||||
|
Speichert die aktuelle Berichtskonfiguration. Wenn Sie mit einer nicht gespeicherten Berichtskonfiguration arbeiten, werden Sie aufgefordert einen Namen zu vergeben. Sie können den Bericht erneut öffnen, indem Sie die Funktion → aufrufen. | ||||
|
Speichert die aktuelle Berichtskonfiguration unter einem neuen Namen. Sie können den Bericht erneut öffnen, indem Sie die Funktion → aufrufen. | ||||
|
Exportiert den aktuellen Bericht in eine Datei. Als Export-Format stehen HTML und CSV zur Verfügung. | ||||
|
Druckt den aktuellen Bericht. |